Unsere Kurse
Hundeschulen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, sehr gute bis sehr schlechte. Aber eines ist gut daran: Es zeigt, dass offensichtlich immer mehr Menschen sich für die Erziehung und Ausbildung von Hunden interessieren und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
Eine gute Hundeschule zeichnet sich durch professionell geschulte Ausbilder aus, die ein fundiertes Wissen um das sehr breite Thema Hundeerziehung und -ausbildung vorweisen können. Bei uns arbeiten nur Ausbilder, die diesen Nachweis erbracht haben.
Bei uns findest Du ein breites Angebot an artgerechten Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund. Wir bieten sowohl Einzel- und Gruppentraining für Hunde aller Rassen und Mischungen als auch Angebote für jedes Alter und verschiedene Ausbildungsrichtungen an. Bei Bedarf kommen wir auch gerne zu Dir nach Hause.




Welpenschule
Ab der 9. Lebenswoche
jeweils 1 Stunde Praxis und ca. 30 Minuten Besprechung
einmal wöchentlich
Beschreibung
Unsere Welpen werden nach Altersgruppen getrennt, denn nur dann kann sich Dein Welpe optimal entwickeln. Unsere Welpenkurse werden gleichzeitig von zwei Ausbildern betreut, das sichert eine kontinuierliche Betreuung, denn beim Welpen zählt jede Woche.
Termine
Die Welpenkurse finden immer Samstags in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr statt. Da die Gruppen nach Alter der Hunde getrennt sind, frage bitte telefonisch nach, wann sich die passende Altersgruppe für Deinen Welpen trifft.




Junghundschule
Ab dem 4.-5- Lebensmonat
Beschreibung
Unsere Junghundschule baut kontinuierlich auf der Welpenschule auf. Sie vertieft bereits gewonnene Erfahrungen und ergänzt und festigt erlernte Übungen.
Termine
Die Junghundschule findet immer Samstags in der Zeit zwischen 9.00 und 15.00 Uhr statt. Da die Gruppen nach Alter der Hunde getrennt sind, fragen Sie bitte telefonisch nach, wann die passende Altersgruppe für ihren Junghund sich trifft.




Erziehung & Ausbildung
Für Hunde ab ca. dem 8. Lebensmonat
Beschreibung
In unseren Erziehungskursen lernt Dein Hund mit Dir, alle Grundgehorsamsübungen zuverlässig auszuführen und einzuhalten.
Termine
Montag bis Freitag nachmittags, Montag vormittags




Agility & Co
Für Hunde ab ca. dem 6. Lebensmonat
Beschreibung
In diesem Kurs kombinieren wir die Geräteübungen aus Agility und Turnierhundesport. Wenn Du einen Hund hast, der besondere Freude an Bewegung mitbringt, dann seid Ihr hier bestens aufgehoben.
Termine
samstags 15-16 Uhr und montags 17-18 Uhr




Mantrailing
Für Hunde ab dem 5. Lebensmonat
Beschreibung
Mantailing: man=Mensch und trail=verfolgen - ist die gezielte Suche des Hundes nach einer bestimmten Person.
Das Mantrailing ist mittlerweile zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden, weil der Hund hier die Möglichkeit hat, seinen hervorragenden Geruchssinn sinnvoll einzusetzen und gemeinsam mit seinem Hundeführer spannende Suchaufgaben zu lösen. Das stärkt nicht nur die Mensch-Hund-Beziehung, sondern lehrt den Hundeführer die Körpersprache seines Hundes besser zu lesen, während dieser artgerecht geistig und körperlich ausgelastet wird. Spaß und Spannung für Zwei- und Vierbeiner!
Kursinhalte:
- Theoretische Einführung in die Thematik
- Unterschiedliche Trails (Geruchsspuren) auslegen und absuchen
- Individuelle Nachbesprechung des Teams
Voraussetzungen für den Hund:
- Gültiger Impfschutz und Gesundheit
- Chipnummer und Tierhalterhaftpflichtversicherung
Benötigtes Equipment:
- Gut sitzendes Brustgeschirr
- Schleppleine (ca. 5m) – kann auch kostenlos bei uns geliehen werden!
- 1 bis 2 Geruchsartikel in einem Zip-Beutel (z.B. Socke, Schal, T-Shirt etc.)
Termine
Samstags von 17.00 bis 18.00 Uhr




Therapiehundeausbildung
Wegen seiner herausragenden Fähigkeiten und seiner enormen Sozialkompetenz steht der Hund in der Rangliste der therapeutisch eingesetzten Tiere zu recht ganz oben. In der tiergestützten Pädagogik lässt er sich deshalb nicht nur als Sozialpartner und „Eisbrecher“ einsetzen, sondern kann durch das Erlernen selbst komplexer Aufgaben sehr gezielt und individuell aktiv in die therapeutische Arbeit eingebunden werden. Wir begleiten Euch bei der Ausbildung und zeigen Euch, wie Ihr dem Hund seine Aufgaben vermittelt und diese mit ihm übt.
Wir bieten Euch deshalb hier in Eschweiler (Kreis Aachen, NRW) zwei Varianten der Therapiehundeausbildung an, die sich vor allem im Umfang der Übungen für den Hund unterscheiden. Wenn Du dich grundsätzlich für eine solche Ausbildung interessierst, stehen wir Dir sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Erstgespräch und Eignungseinschätzung des Hundes
40 x 1 Std. Grunderziehungskurs (bei jüngeren Hunden alternativ Welpen- oder Junghundkurs)
20 x 0.5 Std. Praktische Übungseinheiten (im Bereich Geräte, Sport, Spiel)
6 x 2 Std. Theoretischer Unterricht
1 x 1 Std. Wesensübungen mit Analyse
1 x 1 Std. 1. Hilfe –Kurs
1 x 3 Std. Prüfung und Abschlussgespräch
Die Ausbildungskosten betragen 1600 Euro (incl. Arbeitsmaterial und Prüfungsgebühren)
(Stand: 01.07.2016)
Beschreibung
Die Ausbildung eignet sich für jeden, der in der pädagogisch oder therapeutisch tätig ist und seinen Hund in erster Linie zum Erlernen sozialer Kompetenzen beim Gegenüber einsetzen möchte.
-Ausbildungsinhalte-
Erstgespräch
Eignungsüberprüfung des Hundes
-Theoretische Unterrichtseinheiten-
Wesensveranlagungen des Hundes
Verständigung zwischen Mensch und Hund
Sprache des Hundes
Lernverhalten des Hundes
Spieltheorie
Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund
1. - Hilfe beim Hund
-Praktische Unterrichtseinheiten-
Grunderziehungskurs
Wesensübungen mit Analyse
Wesenstest
Übungseinheiten (im Bereich Geräte, Sport, Spiel)
-Prüfung und Abschlussgespräch-
Termine
Nach Vereinbarung, Praxis 1x wöchentlich und Theorie nach individueller Terminabsprache




Therapiehund mit Fachqualifikation
Diese Ausbildung wird gezielt und individuell an Dein persönliches Arbeitsumfeld angepasst, wenn der Hund auch aktiv in die therapeutische Arbeit eingebunden werden soll.
Erstgespräch und Eignungseinschätzung des Hundes
1 x 1 Std. Entwickeln eines individuellen Ausbildungskonzeptes
40 x 1 Std. Grunderziehungskurs (bei jüngeren Hunden alternativ Welpen- oder Junghundkurs)
6 x 2 Std. Theoretischer Unterricht
1 x 1 Std. Wesensübungen mit Analyse
40 x 0,5 Std. Praktische Spezialausbildung
1 x 1 Std. 1. Hilfe –Kurs
4 x 1 Std. Betreuung am Arbeitsort des Hundes
1 x 3 Std. Prüfung und Abschlussgespräch
Die Ausbildungskosten betragen 2500 Euro (incl. Arbeitsmaterial und Prüfungsgebühren)
(Stand: 01.07.2016)
Beschreibung
Erstgespräch
Eignungsüberprüfung des Hundes
-Theoretische Unterrichtseinheiten-
Wesensveranlagungen des Hundes
Verständigung zwischen Mensch und Hund
Sprache des Hundes
Lernverhalten des Hundes
Spieltheorie
Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund
1. - Hilfe beim Hund
-Praktische Unterrichtseinheiten-
Grunderziehungskurs
Wesensübungen mit Analyse
Wesenstest
Praktische Spezialausbildung je nach Einsatzbereich des Hundes
-Prüfung und Abschlussgespräch-
Entwickeln eines individuellen Ausbildungskonzeptes spezialisiert auf das Einsatzfeld des Hundes
-Zielgerichtetes Arbeiten in ausgewähltem Kompetenzbereich-
Kleinkinderarbeit (U3)
Kinder- und Jugendarbeit
Erwachsenenarbeit
Altenarbeit
Pflege- und Behindertenarbeit
Zusätzliche Schwerpunkte der Kompetenzbereiche: Therapie, Pädagogik, Bewegung, Pflege
Praktische Spezialausbildung bezogen auf den Arbeitsbereich des Hundes
Betreuung der Arbeit des Mensch-Hund-Teams durch Besuche am Einsatzort
Termine
Nach Vereinbarung, Praxis 1-3x wöchentlich, Theorie und Besuch am Arbeitsplatz nach individueller Terminabsprache




Problemhunde oder Hausbesuch
Bei verhaltensauffälligen Hunden jeden Alters
Wenn wir zu Dir kommen: 100 Euro für die erste Stunde und 25 Euro für jede weitere angebrochene halbe Stunde. Bei Anfahrten über 10 km kommen Fahrtkosten von 50 Cent je gefahrenem Kilometer hinzu.
Beschreibung
Dein Hund zerrt an der Leine, lässt sich nicht abrufen, zeigt sich aggressiv oder ist verunsichert? Gerade, wenn es um Probleme mit dem Hund geht, kommt Dir unsere über 30-jährige Erfahrung als Trainers zugute. Kein Hund ist wie der andere und nur eine richtige Einschätzung der Situation und der individuellen Eigenheiten Deines Hundes versprechen ein erfolgreiches Training. In intensiver Einzelbetreuung ergründen wir gemeinsam mit Dir die Ursachen von unerwünschten Verhaltensweisen Deines Hundes und erarbeiten ein individuelles Konzept. Bei Bedarf kommen wir auch zu Dir nach Hause.
Termine
Nach Vereinbarung




Assistenzhunde
Wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeit und seiner praktischen Fähigkeiten ist der Hund aus dem Bereich der Hilfeleistung für uns Menschen nicht mehr wegzudenken. Er kann uns nicht nur begleiten sondern auch sehr aktive Aufgaben für uns Menschen übernehmen. Sei es, dass er Gegenstände, wie Schlüssel, Taschen oder Medikamente, sucht und bringt, Führaufgaben übernimmt, Hilfe holt, Türen oder Schränke öffnet, ....
Der Hund kann all diese Aufgaben erlernen und damit Menschen in schwierigen Situationen eine unermessliche Hilfe sein.
Beschreibung
Die Ausbildung eines Assistenzhundes bedarf eines extrem individuellen Ausbildungsplanes, der speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Hundehalters abgestimmt wird. Zusätzlich wird bei uns der Hundehalter auch in theoretischen Grundlagen geschult, damit die gemeinsame Arbeit mit dem Hund auch dauerhaft Erfolg hat, denn Ihr vermittelt und übt die gewünschten Aufgaben mit dem Hund ein.
Wenn Du an der Ausbildung deines oder eines Hundes zum Assistenzhund interessiert bist, dann nimm einfach Kontakt mit uns auf. Nur auf diesem Weg lassen sich dann alle Fragen und Möglichkeiten klären und erörtern. Wir sind auch gerne bereit bei der Auswahl eines geeigneten Hundes mitzuhelfen.
Termine
nach Rücksprache




Vorbereitung auf den Wesenstest
für Hunde aller Rassen, die einen Wesens- oder Verhaltenstest ablegen müssen
Bescheinigungen zur vorläufigen Maulkorb- und Leinenbefreiung für das Ordnungsamt erhaltet Ihr bei regelmäßiger Teilnahme kostenlos
Beschreibung
Leider haben einige Hundebesitzer grundsätzlich die Auflage für ihre Vierbeiner bei Hunderassen gem. §10 LHundG NRW die Verhaltensprüfung abzulegen. Dieser wird dann von einem offiziell anerkannten Sachverständigen abgenommen. Für Hunderassen gem. §3 LHundG NRW darf die Verhaltensprüfung sogar nur durch den Amtsveterinär abgeprüft werden. Natürlich betrifft diese Regelung ebenso alle Hunderassen, die Artgenossen und/oder Menschen gegenüber auffällig geworden sind.
Wir möchten euch gerne darin unterstützen bereits im Vorfeld eine vorläufige Maulkorb- und/oder Leinenbefreiung zu beantragen, weil wir wissen, wie belastet diese Auflage sowohl für den Hundeführer als natürlich auch für den Hund ist.
Ausbildungsinhalte:
Unsere Hundeschule ist vom Veterinäramt geprüft worden und hat sich dazu qualifiziert Bescheinigungen für das Ordnungsamt auszustellen, wenn ihr euch regelmäßig bei uns in der Ausbildung befindet, um die Maulkorb- und/oder Leinenbefreiung für die Übergangszeit zu erhalten.
Weiterhin bieten wir Spezialtraining als Vorbereitung auf die Verhaltensüberprüfung an. Innerhalb dieses Trainings bereiten wir Hund und Hundeführer auf diverse Wesensübungen (optische und akustische Reize) vor sowie auf das Zusammentreffen von Artgenossen an oder ohne Leine vor. Schließlich simulieren wir auf Wunsch einen kompletten Wesenstest, damit ihr euch bestens auf die Verhaltensüberprüfung vorbereiten könnt. Die Prüfung selbst findet dann bei einem zugelassenen Prüfer statt, wohin wir euch gerne begleiten oder nach Absprache auf unserem Trainingsgelände in der Hundeschule Saus.
Termine
individuell nach Absprache